Angezeigt: 1 - 9 von 32 ERGEBNISSEN

ÜBUNGSGRUPPE MEDITATION

Wann und wie begegnet dir Gott? In der Predigt, in der Natur, beim Bibellesen, wenn du im Gebet Gott ansprichst?

Die Übungsgruppe Meditation versucht weitere Wege, sich dem Heiligen zu nähern: in der Stille, im Hören. Gemeinsam zu schweigen kann helfen, zur Ruhe zu kommen und konzentriert zu bleiben. Wenn es still geworden ist in uns, kann der ausgewählte Textimpuls seinen Weg vom Ohr zum Herzen finden.

Einmal im Monat donnerstags 20:00-21:00 werden geführte Meditation, Gehmeditation, stille Meditation gemeinsam geübt. Die Teilnehmenden sitzen dabei auf Stühlen, Kniebänkchen oder Kissen, ganz nach körperlicher Verfassung. Die Materialien können geliehen oder mitgebracht werden. Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle interessierten Menschen. Wenn du zum ersten Mal teilnehmen willst, komm etwas eher, um offene Fragen zu klären. Hartmut Emme leitet die Gruppe an. Ihm kannst du alle deine Fragen stellen. Du erreichst ihn per mail unter hartmut.emme@posteo.de

Das nächste Treffen der Übungsgruppe Meditation ist am 9.1.2025.

MUSIKALISCHER ADVENT

  • Was haben uns Adventslieder heute noch zu sagen?
  • Welche Musik versetzt dich in Weihnachtsstimmung?
  • Was verbindest du mit den Liedern deiner Kindheit?

Antworten auf solche und ähnliche Fragen suchten wir in unseren Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit. Neben Musik- und Textbeiträgen servierten wir Kaffee, Kinderpunsch und Lebkuchen. Die Tische waren voller Noten-Sterne und es gab einen wunderbaren Adventsbasar zugunsten der Balakafarm in Malawi.

Sonntagsgottesdienste um 10:30 am 1.12., 8.12., 15.12. und 22.12.
Internationaler Gottesdienst am Heiligabend (24.12.) um 16:00.

Alle Veranstaltungen im großen Saal der Salzstr. 6, 51063 Köln (im 1. Obergeschoss).

GEMEINSAM SINGEN IM ADVENT

Auch 2024 luden die Mülheimer Kirchengemeinden zum gemeinsamen Singen im Advent ein, immer freitags 18:00-18:30 an wechselnden Orten. Verschiedene Musik- und Bläsergruppen begleiteten den Gesang, es gab Glühwein und Kinderpunsch. Wir ließen uns vom Wetter nicht abschrecken! Warm angezogen hatten Sängerinnen und Sänger und Zuhörende trotzdem eine gute Zeit. Ein Licht (Handy, Taschenlampe, Kerze) war hilfreich, um die Texte im Liedheft zu lesen.

Am 29.11. trafen wir uns in der Unterführung am Wiener Platz, Ausgang Bachstraße.
Am 6.12. sangen wir im Eingang der Liebfrauenkirche in der Regentenstraße.
Am 13.12. durften wir den Innenhof des Norbert-Burger-Seniorenzentrums nutzen.
Am 20.12. trafen wir uns am Mülheimer Kulturbunker, Berliner Straße

So erreichte die Freude noch mehr Menschen. Nächstes Jahr wieder?

DSCHINNS – LESUNG AM 10.11. 17:30

In dem Roman „Dschinns“ stellt die Autorin Fatma Aydemir uns Familie Yilmaz vor. Hüseyin, auf eigenen Wunsch frühverrentet, hat jahrzehntelang in Deutschland geschuftet. Jetzt hat er in Istanbul eine schicke Eigentumswohnung gekauft. Anlass des Familientreffens ist dann aber nicht die ersehnte Wohnungseinweihung. Die Familie muss stattdessen zu Hüseyins Beerdigung anreisen. Ehefrau Emine, vier Kinder (und zwei Enkelkinder) haben alle ihr Päckchen dabei: Geheimnisse, Wünsche, Verletzungen, also Dschinns nach orientalischem Verständnis.

Die Lesung gab Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt der Familienmitglieder. Sie wurde musikalisch entsprechend ihrer Vorlieben begleitet. Sechs Frauen aus der Gemeinde liehen Hüseyin, Sevda, Hakan, Ümit, Perihan und Emine ihre Stimmen und machten dem Publikum Lust darauf, das Buch selbst zu lesen.

Die Lesung fand am 10.11. von 17:30-19:00 im großen Saal der Baptisten Köln-Mülheim, Salzstr. 6, 1. Obergeschoss statt. Der Eintritt war frei.

(Die Illustration stammt von Chloé Lefleur auf unsplash.com)

KLEIDERTAUSCHPARTY AM 28.9.24

Längst ist die Herbst- und Wintermode in den Läden. Helfen, die Schöpfung zu bewahren, kann frau auch, indem sie nicht neue Sachen kauft und alte einfach wegwirft. Dinge, die sich für dich als Fehlkäufe herausgestellt haben oder aus denen du einfach herausgewachsen bist, können anderen Freude machen. Am Samstag, dem 28.09.2024, nachmittags bei unserer Kleidertauschparty im Herbst waren gut 60 Frauen mit Begeisterung dabei. Ab 14:00 nahmen wir Kleidung, Accessoires (Schals, Taschen, Schuhe, Schmuck, ungeöffnete Kosmetik) entgegen. Unser Café war geöffnet, um die Wartezeit zu verkürzen, bis um 15:00 das Tauschen losging. Dabei gab es genug Umkleiden, und die Besucherinnen gaben sich gegenseitig Tipps. Übrige Sachen gingen an karitative Organistionen im Stadtteil. Das wiederholen wir im Frühjahr 2025!

HOFFNUNG, ENTFALTUNG, GELASSENHEIT

Kennst du das auch? Es gibt in deinem Leben diese eine Sache, die dir Mühe macht oder vielleicht sogar schlaflose Nächte bereitet: Ich müsste mehr Sport treiben, aber ich kann mich nicht aufraffen. Ich werde immer so schnell wütend und laut, obwohl ich das gar nicht will. Meine Bildschirmzeit ist viel zu hoch, aber ich kriege mich nicht diszipliniert. Ich lasse mir viel zu viel aufbürden, aber ich schaffe es einfach nicht, nein zu sagen. Das sind nur ein paar Beispiele.

Und du kommst einfach allein nicht weiter. Egal was es ist, probier doch mal unsere Endlich Leben online Selbsthilfegruppe aus. Hoffnung, Entfaltung und Gelassenheit verspricht das Programm. Wir sichern dir absolute Vertraulichkeit zu. Wir sind alle auf dem Weg und bearbeiten unsere Päckchen. Wir werben dafür, weil wir wissen, dass es hilft. Wenn du mehr über Endlich Leben wissen möchtest, schau doch mal hier.

Die aktuelle Gruppe trifft sich seit November 2024 montags online und ist jetzt geschlossen.

Unverbindlich schnuppern kannst du einige Male vor dem Start der nächsten Runde und danach entscheiden, ob das etwas für dich wäre. Bei Interesse melde dich bitte bei Katharina Kassühlke an. Wir würden uns freuen!

MÜLHEIMER NACHT AM 20.4.2024

Die Baptisten Köln-Mülheim und die Stiftung LebenMülheim planten ein Konzert im Innenhof vor dem Kirchengebäude, Salzstr. 6. Wegen Kälte und Nässe von oben wurde es kurzerhand in den Saal verlegt. Konzertbeginn war trotzdem um 19:00. Es gastierten diesmal die Moonshine Torpedos.

„Die Moonshine Torpedos werden vom Publikum oft als eine Mischung aus Bill Monroe und seinen Texas Playboys und den Dreien von der Tankstelle charakterisiert. Blauer Himmel und sanfte grüne Berge sind die Essenz ihrer Interpretation von Folk und Hillbilly Musik. Gitarre, Mandoline und der Kontrabass, sowie der dreistimmige Gesang gehen in die Tanzbeine und schaffen unverzüglich beste Laune.“

Das stimmte genau so! Es wurde getanzt und das Publikum wollte die Band am liebsten gar nicht gehen lassen.

 

KLEIDERTAUSCHPARTY AM 16.03.2024

Tauschen statt Kaufen! Der Frühling beginnt. Zeit, den Kleiderschrank zu sortieren. Da gibt es Liebgewordenes, das einfach nicht mehr passen will, oder nie getragene Fehlkäufe. Eine Möglichkeit, dem schnellen Konsum zu trotzen und doch Spaß an der Mode zu haben, war die Kleidertauschparty in Köln-Mülheim in der  Salzstr. 6. Unser großer Saal bot dafür einen großartigen Rahmen. Spiegel, Sitzgelegenheiten, Umkleidemöglichkeiten und ehrliche Beratung durch Mittauschende machten den Nachmittag zu einem fröhlichen Event.

Von 13:45-14:15 nahmen wir gut erhaltene Damenoberbekleidung, Schuhe, Accessoires (Schals, Schmuck, Handtaschen) und ungeöffnete Kosmetikartikel entgegen. Die Wartezeit konnte bei Kaffee, Tee und Häppchen überbrückt werden. Ab 15:00 konnte gestöbert und getauscht werden. Das Tauschen war ganz frei – „bring mehr als du nimmst, nimm mehr als du bringst“, alles war erlaubt. Die routinierten Kleidertauscherinnen, die uns im Internet gefunden hatten, lobten die ausgezeichnete Organisation. Übrig Gebliebenes spendeten wir an eine karitative Organisation im Stadtteil, die Kleiderkammer der Mülheimer Tafel an St. Antonius.

Der Termin für die nächste Kleidertauschparty im Herbst steht schon fest: 28. September 2024.

KLASSIK FÜR GANZ MÜLHEIM

Junge Preisträgerinnen und Preisträger europäischer Musikwettbewerbe gaben am Sonntag, dem 10. März 2024 um 17:00 ein Konzert im Saal der Baptisten Köln-Mülheim in der Salzstraße 6 – der Eintritt war frei. Jung war diesmal sehr jung. Katya Gringolts und Giovanni Maria Pallara (beide Piano) und Ephraim Evgeny Taub (Cello) sind alle in den Jahren 2009 und 2010 geboren. Dies Jahr erklangen unter anderem Werke von Max Bruch, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Schumann. Bewegend war das Kol Nidrei von Max Bruch, das von einem jüdischen Gebet für den Vorabend von Jom Kippur inspiriert ist. So war auch dies Konzert ein kleiner Beitrag zum „Nie wieder – ist jetzt!“

Wir veranstalten die EMCY Klassik-Konzerte gemeinsam mit der Stiftung LebenMülheim, weil uns wichtig ist, jeder und jedem den Besuch eines Konzerts zu ermöglichen. Den Musikerinnen und Musikern macht es mehr Spaß vor vollem Haus zu spielen!  Nachbarn, Freunde und die Veranstalter freuen sich schon auf das nächste Mal im Frühjahr 2025.