Angezeigt: 1 - 9 von 18 ERGEBNISSEN

GEMEINSAM SINGEN IM ADVENT

Auch 2023 laden die Mülheimer Kirchengemeinden zum gemeinsamen Singen im Advent ein, immer freitags 18:00-18:30 an wechselnden Orten. Verschiedene Bläsergruppen begleiten den Gesang, es gibt Glühwein und Kinderpunsch. Wir lassen uns vom Wetter nicht abschrecken! Also zieh dich warm an und bring bei Regen einen Schirm mit. Ein Licht (Handy, Taschenlampe, Kerze) wäre auch hilfreich, damit du die Texte im Liedheft lesen kannst.

Am 1.12. treffen wir uns in der Unterführung am Wiener Platz.
Am 8.12. singen wir am Nepomuk neben St. Clemens direkt am Rhein.
Am 15.12. dürfen wir den Innenhof des Norbert-Burger-Seniorenzentrums nutzen.

Bist du dabei?

DER NASSE FISCH – BUCH FÜR DIE STADT 2023

„Der nasse Fisch“ ist der erste Krimi um den Kölner Gereon Rath, den es ins Berlin der 1920er Jahre verschlägt. Das Buch wurde ein Bestseller und die Vorlage für die ersten Staffeln der Serie „Babylon Berlin“. Wer auf unterhaltsame, aber nie oberflächliche Weise etwas über deutsche Geschichte lernen will, sollte diesen Roman lesen. So begründet die Jury die Wahl von Volker Kutschers Krimi zum Buch für die Stadt Köln 2023.

Tatsächlich gibt es erstaunliche Parallelen zwischen den 20er Jahren dieses und der letzten Jahrhunderts: Pandemien, radikale Veränderungen durch Innovationen, eine gespaltene Gesellschaft. Die bürgerliche Mitte droht zu verschwinden, die radikalen Kräfte gewinnen.

Bei unserer Lesung von Szenen aus dem Buch mit passender Klaviermusik wollen wir die Geschichte besser verstehen und in der anschließenden Diskussion auch für heute Stellung beziehen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm am 24.11. um 19:30 in unseren großen Saal (Salzstr. 6). Der Eintritt ist frei.

ENDLICH LEBEN

Kennst du das auch? Es gibt in deinem Leben diese eine Sache, die dir Mühe macht oder vielleicht sogar schlaflose Nächte bereitet: Ich müsste mehr Sport treiben, aber ich kann mich nicht aufraffen. Ich werde immer so schnell wütend und laut, obwohl ich das gar nicht will. Meine Bildschirmzeit ist viel zu hoch, aber ich kriege mich nicht diszipliniert. Ich lasse mir viel zu viel aufbürden, aber ich schaffe es einfach nicht, nein zu sagen. Das sind nur ein paar Beispiele.

Und du kommst einfach allein nicht weiter. Egal was es ist, probier doch mal unsere Endlich Leben online Selbsthilfegruppe aus. Die nächste Gruppe startet vermutlich im Sommer 2024. Wir sichern dir absolute Vertraulichkeit zu. Wir sind alle auf dem Weg und bearbeiten unsere Päckchen. Wir werben dafür, weil wir wissen, dass es hilft. Wenn du mehr über Endlich Leben wissen möchtest, schau doch mal hier.

Um teilzunehmen, melde dich bitte bei Katharina Kassühlke an. Wir würden uns freuen!

GOTT BEGEGNEN IM PARK

Am Sonntag, dem 04. Juni 2023, um 11:00, feierten die Mülheimer Christen gemeinsam Gottesdienst im Grünen – im Ratspark zwischen Regenten- und Wallstraße an der Tischtennisplatte. Wir freuten uns über die zauberhafte Stimmung unter den Bäumen, auch wenn die rosa Zierkirschenblüten auf dem Bild schon größtenteils abgefallen waren. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es ein gemeinsames Fingerfood Buffet. Der Gottesdienst stand dies Jahr unter dem Motto „Gott begegnet“ – man konnte auf alle Fälle anderen Mülheimer Christen begegnen. Die Predigt endete mit einer Geschichte, in der Menschen tatsächlich Gott im Park trafen. Und wer weiß, vielleicht passiert dir das ja auch mal?

EINE GANZE NACHT VOLL MUSIK UND KUNST

Am Samstag, dem 23.04.2023 war ab 19:00 die zwölfte Mülheimer Nacht. Die Baptisten Köln-Mülheim hatten sich wieder mit der Stiftung LebenMülheim zusammen getan und präsentierten ab 19:30 die Band „Roger“ in der Salzstr. 6. Der Bandname ist eine Hommage an Roger Cicero. Aber „Roger“ ist keine Coverband, sondern eine Jazzcombo, die als Klaviertrio mit Gesang auch Soul- und Popklassiker adaptiert. Weil es schon am frühen Abend regnete, fand das Konzert diesmal nicht im innenhof, sondern im Saal statt. Die meisten Gäste blieben die vollen zweieinhalb Stunden, die die Band durchpowerte.

KLASSIK FÜR MÜLHEIM AUCH 2023

Junge Preisträgerinnen und Preisträger europäischer Musikwettbewerbe gaben am Samstag, dem 4. März 2023 um 17:00 ein Konzert im Saal der Baptisten Köln-Mülheim in der Salzstraße 6 – der Eintritt war frei. Diesmal trugen Lance Weisen (Piccoloflöte), Veronika Jaklova (Klavier) und Olivier Nilles (Gesang) Werke von Chopin, Liszt, Ravel, Schubert, Vivaldi und anderen vor.

Das war eine Auszeit vom oft anstrengenden und bedrückenden Alltag und hat den Staub von der Seele gewischt! Das wiederholen wir nächstes Jahr bestimmt.

Iranische Frauen

16 WÖRTER – WAS SPRACHE MIT UNS MACHT

Das diesjährige „Buch für die Stadt Köln“, der Roman „16 Wörter“ von Nava Ebrahimi, hat durch die Proteste im Iran noch an Aktualität gewonnen. Unsere Lesung am 20.11.2022,  17:30-19:00, in der Salzstr. 6, 51063 Köln, wurde von Irina Funk am Klavier begleitet. In mehreren Szenen reisten wir mit der Romanheldin Mona in den Iran und erfuhren, was es mit Maman-Bozorg (Großmama), Ezafebar (Übergepäck) und Azadi (Freiheit) auf sich hat. Im Anschluss bestätigte das Publikum, dass durch die Lesung farbige Bilder im Kopf entstanden waren und dass die Schilderungen aus dem Roman „wahr“ sind, also genauso im echten Leben vorkommen könnten.

 

AUS DER TRAUM?

Entsetzt sehen wir, wie mit dem Angriff auf die ukrainische Freiheit ein Machthaber versucht, das Recht des Stärkeren anzuwenden. Ich kann mir kaum ausmalen, welches Leid dieser Krieg den betroffenen Menschen bringt. Viele Kommentatoren schreiben in diesen Tagen, dass die Generation „Frieden“ endlich aus ihrem Traum aufgewacht sei und dass „Frieden schaffen ohne Waffen“ eben doch nicht funktioniert.

Wie gut, dass über der ersten Passionswoche eine Vision steht, die Jesaja in Gottes Auftrag ausgesprochen hat (Jesaja 2, 1-5, Auszüge):

„Es wird sein zur letzten Zeit […], und viele Völker werden hingehen und sagen: Kommt, lasst uns hinaufgehen zum Berg des Herrn, dass […] wir wandeln auf seinen Wegen! […] Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen machen und ihre Spieße zu Sicheln. Denn es wird kein Volk gegen das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen. […] Lasst uns wandeln im Licht des Herrn!

Der Traum vom Frieden lebt! Du kannst dich mit Geduld, Gebet und Taten mutig am Bau von Gottes Friedensreich beteiligen.

DAS MUSS ICH DIR ERZÄHLEN

Kennt ihr das auch? Ihr habt etwas erlebt, das euch sehr bewegt, und habt das Bedürfnis es allen anderen weiter zu erzählen, sofort und übersprudelnd. Sagt sogar das Sprichwort: wovon dein Herz voll ist, davon fließt der Mund über.

So ist es auch mit Weihnachten. Gott wurde Mensch und so begreifbar; die Menschen konnten Jesus anfassen, hören, sehen. Und sie bekamen mit wie er war, was er tat und waren total beeindruckt.

Dass die ersten Christen und alle nachfolgenden Generationen diese Gute Nachricht nicht für sich behalten haben, sondern sie immer weitergegeben haben mit Worten und mit Taten, das ist unser Glück.

So können auch wir verbunden sein mit der ganzen Christenheit, mit der „Wolke der Zeugen“ wie Paulus sie nennt und auch mit Gott selbst durch seinen Sohn Jesus, der als Mensch unter Menschen lebte.